
Hubplattform SEABREEZE I und II für RWE Innogy, gebaut auf der DSME-Werft in Korea
Im Jahr 2009 wurden einige Senior Consultants von TECHNOLOG zusammen mit anderen Experten beauftragt, das Konzeptdesign für die beiden Modelle „Victoria Mathias“ und „Friedrich-Ernestine“ – später SEABREEZE I und II – zu entwickeln. Die Entwicklung basierte auf einer Vorstudie aus dem Jahr 2007. Die Offshore-Installationsschiffe „Victoria Mathias“ und „Friedrich-Ernestine“ wurden von RWE Innogy zum Bau bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering bestellt. Die Installation der vier Hubbeine inklusive Endausstattung und Prüfung erfolgte auf der deutschen Werft Lloyd-Werft in Bremerhaven, für die auch die Überwachung und technische Beratung durch den Technischen Projektleiter TECHNOLOG durchgeführt wurde.
Hauptmerkmale | |
Länge über Ponton | 120.77 m |
Beam moulded | 40.00 m |
Tiefe zum Oberdeck | 9.00 m |
Tiefgang beladen | 5.00 m |
Installierte elektrische Energie | 9.600 kW |
Geschwindigkeit aus eigener Kraft | 7.5 kts |
Tragfähigkeit des Hauptkrans | 1.000 t |
Hubhöhe über dem Hauptdeck | 110 m |
Tragfähigkeit | 6.315 tdw |

